Mai Newsletter 2023

JEDES LEBEN MUSS EINMAL ENDEN – ABER NICHT DURCH EINE MINE
Wer ein Testament erstellt, beugt Miss-verständnissen unter den Erbinnen und Erben vor und hat die Möglichkeit, einen Teil des Nachlasses für einen guten Zweck einzusetzen. Mit dem neuen Schweizer Erbrecht, das seit Anfang Jahr gilt, erhalten Sie mehr Freiheit, um Ihr Erbe nach Ihren Wünschen zu verteilen. Barbara Lautenschlager, Fachanwältin SAV Erbrecht, Mediatorin SAV und Partnerin bei der Zürcher Kanzlei bellpark legal ag, gibt Auskunft über das neue Erbrecht. Zum Artikel

VIELE KINDER WISSEN NICHT, WIE LANDMINEN AUSSEHEN
Die 13-jährige Helen zählt zu den Jugendlichen im Südsudan, die wirksame Aufklärungsarbeit leisten. Mit breitem Lächeln erzählt die Sechstklässlerin stolz, was sie im letzten Jahr alles gelernt hat. Mit vielen weiteren Kindern und Jugendlichen im Südsudan hat Helen an einem von Welt ohne Minen mitfinanzierten Sensibilisierungsprojekt  teilgenommen. Zum Artikel

MIT VEREINTER KRAFT
Co-Präsidium: Seit Ende letzten Jahres teilen sich Rolf Stocker und Claudia Schwarzenbach die Leitung des Stiftungsrats von Welt ohne Minen. Wie erleben sie ihre gemeinsame Aufgabe zugunsten einer minenfreien Welt? Zum Artikel


Wollen Sie regelmässig über unsere Aktivitäten informiert werden? Hier können Sie unseren e-Newsletter abonnieren!

Der Newsletter für eine minenfreie Welt

Mit unserem Newsletter möchten wir Sie zweimal im Jahr über unsere Projekte und die Wirkung Ihrer Spende informieren.

Folgen Sie uns